Zum Hauptinhalt springen
Apportier-Kurs – So lernen Hunde das Apportieren
Hundeschule.net

Apportier-Kurs – So lernen Hunde das Apportieren

Hundeerziehung in der Online-Hundeschule

Ursprünglich nannte man das Herbeischaffen von erlegtem Wild zum Jäger durch einen Hund „Apportieren“. In dem heutigen Hundetraining wird der Begriff Apportieren in einem allgemeineren Sinn verwendet. Die Hunde lernen durch ein spezielles Apportier-Training Gegenstände wie Bälle oder anderes Spielzeug wieder zum Menschen zu bringen. Einigen Jagdhunderassen liegt das Apportieren gewissermaßen im Blut, sodass sie auch ohne Training apportieren können.

Warum apportieren Hunde?

Hunde besitzen einen innerlichen Jagdinstinkt, die einen mehr und die anderen weniger. Die freie Bewegung, das Laufen bzw. Rennen und die Beute tragen, sind alles natürliche Bedürfnisse, die durch das Apportieren gefördert werden.

Hundebesitzer/innen, die bislang keine oder nur wenige Erfahrungen mit dem Apportieren sammeln konnten, können in einem speziellen Apportier-Kurs alles zu diesem Thema lernen und mit dem eigenen Vierbeiner das Apportieren trainieren. Das gemeinsame Training stärkt nicht nur die Beziehung zwischen Hund und Halter, sondern schärft zudem auch die körperlichen und geistigen Fähigkeiten des Hundes.

Wie läuft ein Apportier-Kurs ab?

In einem Apportier-Kurs geht es in erster Linie darum, dass der Hund lernt, einen bestimmten Gegenstand zu bringen. Dabei kann dieser Gegenstand geworfen oder ausgelegt werden. Am Anfang wird mit einem sogenannten Futterbeutel gearbeitet. Der Hund wird dem Futterbeutel nachjagen und versuchen eigenständig an das enthaltene Futter zu gelangen. Da ihm das nicht gelingen wird, benötigt er die Hilfe des Menschen. Der Hund trägt den Beutel zum Menschen, der ich dann öffnet und dem Hund etwas Futter gibt. Dadurch lernt der Vierbeiner, dass eine Jagd nur durch erfolgreiche Zusammenarbeit belohnt wird.

Sobald das Training mit dem Futterbeutel einwandfrei klappt, kann zu einem Dummytraining gewechselt werden. Dieses ist an das ursprüngliche Apportieren in der Jagd angelehnt. Dazu wird eine Attrappe für eine Beute, die als Dummy bezeichnet wird, genutzt. Es wird ein Jagdgeschehen simuliert, bei dem der Hund ruhig abwarten und beobachten muss. Der Hund merkt sich die Fallstelle, was als Markieren bezeichnet wird, und apportiert auf Kommando des Menschen den Dummy.

Bei einer anderen Trainingseinheit sucht der Hund den Dummy, da er keine Gelegenheit zum Markieren hatte. Diese Disziplin wird Freiverlorensuche genannt. Des Weiteren gibt es noch das Einweisen. Hierbei lenkt der Mensch seinen Hund und führt ihn aus der Distanz zum Dummy.

Ein Apportier-Kurs fördert den Gehorsam und die Bindung zwisichen Halter/in und Vierbeiner. Mensch-Hunde-Teams, die im Apportieren richtig gut sind und viel Gefallen daran gefunden haben, können diesen Hundesport intensiver ausüben und sogar an Wettbewerben teilnehmen.

Wo können Apportier-Kurse absolviert werden?

Für alle interessierten Hundebesitzer, die einen Apportier-Kurs belegen möchten, ist die erste Anlaufstelle ein Hundeverein. Allerdings ist das Apportieren auch ein großer Bestandteil der Hundeerziehung und findet hier oft Anwendung. Es kann also durchaus sein, dass Hundeschulen und Hundetrainer ebenfalls Kurse zum Apportieren anbieten.

Ist ein Online-Apportier-Kurs sinnvoll?

Mit einem Online-Kurs zum Thema Apportieren kann sich jeder Hundebesitzer, zeitlich und örtlich unabhängig, Grundkenntnisse des Apportierens aneignen. Mit dem neu erlernten Wissen kann das Apportieren mit dem Hund zu Hause fleißig geübt werden und gleichzeitig wird viel Erfahrung zu dem Thema gesammelt.

Empfohlene Artikel

Mantrailing-Kurs – So klappt die Personensuche beim Hund

Der Geruchssinn ist für Hunde der wichtigste Sinn. Sie nehmen ihre Umwelt vorwiegend über die Nase auf und schnüffeln den lieben langen Tag an sämtlichen Dingen. Dass sie dabei um einiges besser Gerüche wahrnehmen können als Mens…

Allein bleiben-Kurs – So gelingt das Alleinbleiben beim Hund

Hunde sind bekanntlich Rudeltiere, weswegen kaum ein Hund gerne allein zurückbleibt. Doch manchmal muss der geliebte Vierbeiner allein zu Hause einige Zeit verbringen. Es gibt zahlreiche Alltagssituationen, in denen der eigene Hu…

Rückruf-Kurs – So trainiert man den Rückruf beim Hund

Seinem Hund einen regelmäßigen Freilauf zu gewähren, gehört zu einem glücklichen Hundeleben dazu. Dabei kann sich der Vierbeiner reichlich austoben und entdeckt spannende neue Reize. Doch dass der Halter auch sorgenlos dabei zuse…

Online-Kurse – Hundeerziehung in der Online-Hundeschule

Online-Kurse – Hundeerziehung in der Online-HundeschuleOnline-Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit und haben unter anderem auch die Hundeerziehung erreicht. Abgesehen von virtuellen Seminaren gibt es auch Online-Hundeschulen, d…

Empfohlene Artikel

Online-Hundetraining – So klappt die Erziehung beim Hund auch online

Jeder Hundebesitzer steht unweigerlich vor der Herausforderung der Hundeerziehung und des Hundetrainings. Wer sich dabei professionelle Unterstützung zur Seite stellen möchte, denkt dabei in erster Linie an Training in der Hundes…

Anti-Giftköder-Training – Das sollte man beim Training beachten

Über heruntergefallenes Essen beim Spaziergang freuen sich die meisten Hunde ganz besonders und die alltägliche Gassitour wird zu einem richtigen Highlight. Doch leider ist nicht immer alles so gesund für den Vierbeiner. Verdorbe…

Haustiere aneinander gewöhnen – So vertragen sich Hund und Katze

Für viele Hundebesitzer endet die Tierliebe nicht bei den Hunden. So wohnen in ihren Familien meist auch Katzen. Ein harmonisches Zusammenleben und eine tierische Freundschaft zwischen Hund und Katze sind für die meisten Haustier…