Skip to main content
Belohnungen in der Hundeerziehung
Hundeschule.net

Belohnungen in der Hundeerziehung

Im Hundetraining sind Belohnungen ohne Frage immens wichtig, denn diese signalisieren dem Hund, dass er gewünschtes Verhalten zeigt. So kann das Tier lernen, was von ihm erwartet wird. Gleichzeitig sorgt die Erwartung einer Belohnung für eine hohe Motivation des Tieres, das dann gerne mitmacht.

Hundehalter/innen sollten wissen, wie sie ihren Hund richtig belohnen, um so die Hundeerziehung zu fördern. Der Besuch einer Hundeschule kann diesbezüglich sehr hilfreich sein. Ansonsten sollte man sich einlesen und ein grundlegendes Verständnis aneignen.

Das Konzept der positiven Verstärkung im Hundetraining

Im modernen Hundetraining ist die positive Verstärkung das Maß aller Dinge. Dieses Konzept verzichtet auf Strafen, die den Hund ängstigen und das Vertrauen zum Menschen erschüttern könnten. Stattdessen wird unerwünschtes Verhalten ignoriert. Gewünschtes Verhalten wird dahingegen belohnt.

Auf diese Art und Weise wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Hund das gewünschte Verhalten erneut zeigt. So lassen sich einzelne Übungen wiederholen und positiv verknüpfen. Dadurch ist der Hund motiviert und mit Freude dabei.

Der richtige Zeitpunkt für Belohnungen

Das Timing ist in der Hundeerziehung von größter Bedeutung. Damit ein Hund zwischen dem gezeigten Verhalten und dem Lob seines Menschen eine Verknüpfung herstellen kann, dürfen nicht mehr als zwei Sekunden vergehen. Wer zu spät belohnt, kann somit nicht den erhofften Lerneffekt beim Hund erzeugen.

Hundeerziehung ohne Leckerli

Leckerli sind klassische Belohnungen in der Hundeerziehung und sollen für den Hund Anreize darstellen, gewünschtes Verhalten zu zeigen. Die kleinen Leckerchen dienen der Motivation des Hundes und geben dem Menschen die Gelegenheit, gewünschtes Verhalten zu belohnen. Halter/innen sollten sich aber auch bewusst machen, dass eine Hundeerziehung ohne Leckerli möglich ist. Mit fortschreitendem Training sollte man ohnehin nur noch gelegentlich einen kleinen Belohnungssnack reichen.

Indem man nicht immer Leckerli gibt, vermeidet man eine etwaige Überfütterung des Tieres. Zudem ergeben sich andere Wege der Kommunikation, die der Bindung zwischen Mensch und Tier sehr förderlich sein können. Es lohnt sich also, den Hund nicht ausschließlich auf Leckerli zu prägen.

Diese Belohnungen kommen in der Hundeerziehung zum Einsatz

Wenn es um Belohnungen im Hundetraining geht, sollte man die verschiedenen Varianten beachten. In der Hundeerziehung kommen die folgenden Belohnungen zum Einsatz:

  • Leckerli
  • Spielzeug
  • verbales Lob

Welche Belohnung den gewünschten Effekt erzielt, hängt vom Hund ab und muss oftmals herausgefunden werden. Es ist daher wichtig, den eigenen Hund zu kennen, um effektiv mit ihm arbeiten zu können.

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
3.5/52 ratings

Empfohlene Artikel

So helfen Sie Ihrem ängstlichen Hund, sich zu entspannen

Angst ist eine überaus starke Emotion, die auch viele Hunde betrifft. Tiere, die schlechte Erfahrungen gemacht oder alltägliche Dinge nicht kennengelernt haben, sind oftmals sehr ängstlich und dadurch regelrecht gelähmt. Ihre Ang…

Die Sozialisierung des Hundes

Hunde sind soziale Rudeltiere, die Kontakt zu Artgenossen und Menschen brauchen. Das bedeutet aber nicht, dass es keiner Sozialisierung bedarf. Trotz der vorhandenen Anlagen muss ein Hund sozialisiert werden, um im alltäglichen L…

Barfen beim Hund für Anfänger: Fehler, Risiken und Tipps

Für viele Hundehalter/innen ist die Ernährung ihres Hundes von großer Bedeutung und fast schon eine Glaubenssache. Im Handel gibt es Hundefutter in Hülle und Fülle. Trockenfutter und Nassfutter sind gleichermaßen erhältlich und v…

5 natürliche Hausmittel für die Genesung Ihres Hundes

Viele Menschen setzen auf Hausmittel und alternative Heilmethoden, wenn sie sich unwohl fühlen. Auch für ihren Hund wünschen sie sich sanfte Behandlungen und setzen daher vielfach auf natürliche Hausmittel für die Genesung ihres…

Empfohlene Artikel

Hundephysiotherapie: Physiotherapie für Hunde

Nicht nur Menschen, sondern auch Haustiere können heutzutage in den Genuss einer physiotherapeutischen Behandlung kommen. Dies stellt nicht zuletzt auch die Existenz der Hundephysiotherapie unter Beweis. Diese hat in den vergange…

Belohnungen in der Hundeerziehung

Im Hundetraining sind Belohnungen ohne Frage immens wichtig, denn diese signalisieren dem Hund, dass er gewünschtes Verhalten zeigt. So kann das Tier lernen, was von ihm erwartet wird. Gleichzeitig sorgt die Erwartung einer Beloh…

Welpenschule: Die richtige Prägung und Erziehung von Hundewelpen

Wer einen Welpen aufnimmt, sollte sich bewusst sein, dass es sich um ein Hundebaby handelt. Der Welpe ist bereit für seine neue Familie, muss aber die Regeln des Zusammenlebens noch lernen. Zudem muss er sich in seinem neuen Zuha…