Online-Hundetraining – So klappt die Erziehung beim Hund auch online
Hundeschule.net

Online-Hundetraining – So klappt die Erziehung beim Hund auch online

Hundeerziehung in der Online-Hundeschule

Jeder Hundebesitzer steht unweigerlich vor der Herausforderung der Hundeerziehung und des Hundetrainings. Wer sich dabei professionelle Unterstützung zur Seite stellen möchte, denkt dabei in erster Linie an Training in der Hundeschule oder mit einem privaten Hundetrainer zusammen. Doch auch Online-Kurse in Bereichen der Hundeerziehung erfreuen sich steigender Beliebtheit.

E-Learning zu nutzen, um seinen Hund ausreichend zu erziehen, klingt anfangs doch eher unsinnig, da die ordentliche Hundeerziehung ohne praktische Übungen nicht funktionieren kann. Doch dass Online-Kurse für Hundehalter/innen durchaus sinnvoll sein können, zeigt sich immer wieder.

Hundehalter/innen, die keine Hundeschule besuchen möchten oder können, greifen oftmals auf Online-Kurse zur Hundeerziehung zurück. Ein großer Vorteil des E-Learnings ist die zeitliche und örtliche Flexibilität. Die Teilnehmer des Online-Kurses können sich die Inhalte ganz nach den eigenen Lebensumständen zu Gemüte führen, da die Videos und Seminare jederzeit und überall aufrufbar sind. Nachdem die theoretischen Grundlagen verinnerlicht wurden, kann das Training mit dem eigenen Hund auch schon beginnen. Dazu muss der Halter weder feste Zeiten einhalten noch zu einem Hundeplatz fahren und kann in gewohnter Umgebung die Übungen mit seinem Vierbeiner umsetzen. Zudem kann das Training in eigenem Tempo fortgeführt werden und unterliegt nicht dem Druck der Gruppe.

Wie funktioniert das Online-Hundetraining?

Sobald der Hundehalter einen Online-Kurs gebucht hat, erhält er einen Zugang zu allen nötigen Materialien und kann diese nach Belieben abrufen. Die Kursteilnehmen bekommen die Inhalte meist durch digitale Skripte oder Videos, sogar Live-Streams werden häufig mit angeboten. Inhaltliche Fragen können oft per Mail, Telefon, Chat oder über Foren gestellt werden.

So kann der Halter über E-Learning sich das Wissen nach und nach aneignen. Das Gelernte kann er später mit seinem eigenen Hund umsetzen und vertiefen. Online-Kurse zur Hundeerziehung bieten eine kostengünstigere und flexiblere Alternative zu Hundetrainern oder Hundeschulen. Eine weitere Möglichkeit, sich Wissen anzueignen, wären Hunde-Ratgeber. Hierbei muss sich der Halter allerdings komplett autodidaktisch die Inhalte suchen und bearbeiten und kann bei Rückfragen auf keinen Ansprechpartner zurückgreifen.

Allerdings ist ein Online-Hundetraining kein Selbstläufer und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Nur wenn man die Fernlehre ernst nimmt und regelmäßig mit seinem Vierbeiner übt, zeigen sich die ersten Erfolge.

Welche Inhalte befinden sich typischerweise in einem Online-Hundetrainings-Kurs?

Um das harmonische Zusammenleben zu stärken und die Alltagsprobleme mit Hund zu lösen, erlernt man in einem Online-Lehrgang das theoretische Wissen rund um den Vierbeiner.

Dabei werden vor allem die folgenden Themengebiete genauer beleuchtet:

  • Basics der Hundeerziehung
  • Sauberkeitserziehung
  • Lernverhalten des Hundes
  • Leinenführung
  • Rückruf
  • Hundesprache
  • Hundebegegnungen
  • Bindungsaufbau
  • Beschäftigung und Auslastung

Hundehalter/innen wissen, dass das Thema Hundeerziehung sehr umfangreich und komplex sein kann. Virtuelle Lehrgänge können dabei helfen, die Grundlagen der Erziehung zu erlernen und zu vertiefen, um ein harmonisches Mensch-Hund-Team zu schaffen.

Empfohlene Artikel

Clickertrainings-Kurs – So funktioniert das Clickern in der Hundeerziehung

So gut wie jeder Hundebesitzer hat im Rahmen der Hundeerziehung schon einmal etwas von einem sogenannten Clickertraining gehört. Clickern ist eine Trainingsmethode zur Konditionierung des Hundes, um den Hund durch positive Vers…

Hundeschulen: 7 wichtige Fakten zu Online-Hundeschulen

Online-Hundeschulen geben vielen Menschen zunächst Rätsel auf, denn klassisches Hundetraining findet auf dem Hundeplatz unter der fachlichen Anleitung eines Hundetrainers beziehungsweise einer Hundetrainerin statt. Die wachsend…

Mantrailing-Kurs – So klappt die Personensuche beim Hund

Der Geruchssinn ist für Hunde der wichtigste Sinn. Sie nehmen ihre Umwelt vorwiegend über die Nase auf und schnüffeln den lieben langen Tag an sämtlichen Dingen. Dass sie dabei um einiges besser Gerüche wahrnehmen können als Me…

Allein bleiben-Kurs – So gelingt das Alleinbleiben beim Hund

Hunde sind bekanntlich Rudeltiere, weswegen kaum ein Hund gerne allein zurückbleibt. Doch manchmal muss der geliebte Vierbeiner allein zu Hause einige Zeit verbringen. Es gibt zahlreiche Alltagssituationen, in denen der eigene …

Empfohlene Artikel

Kurse rund um die Gesundheit des Hundes – So erlangt man hilfreiches Wissen zur Hundegesundheit

Ein Hund als Haustier bringt viel Verantwortung mit sich. Dem sind sich wohl die meisten Hundebesitzer im Klaren. Die geliebten Haustiere werden liebevoll umsorgt, sodass es ihnen auf ganzer Linie gut geht. Neben einer artgerec…

Obedience-Kurs – So gelingt das Hundetraining mit Obedience

Einige Hundehalter/innen, die bereits einen Hund mit Grundausbildung an ihrer Seite haben, wollen dennoch weiter an ihrer Mensch-Hund-Beziehung arbeiten. Bei einem Obedience-Kurs sind sie genau an der richtigen Stelle. Hier wir…

Apportier-Kurs – So lernen Hunde das Apportieren

Ursprünglich nannte man das Herbeischaffen von erlegtem Wild zum Jäger durch einen Hund „Apportieren“. In dem heutigen Hundetraining wird der Begriff Apportieren in einem allgemeineren Sinn verwendet. Die Hunde lernen durch ein…