Hundehaltung: Wissenswertes rund um die Haltung von Hunden
Hundeschule.net

Hundehaltung: Wissenswertes rund um die Haltung von Hunden

  • START
  • Hundehaltung: Wissenswertes rund um die Haltung von Hunden

Menschen, die sich für einen Hund interessieren, dürfen die Herausforderungen der Hundehaltung nicht unterschätzen. Der Hund gilt als bester Freund des Menschen und bindet sich in der Regel eng an seine Menschen. Nichtsdestotrotz müssen in der Hundehaltung einige Dinge beachtet werden, damit ein harmonisches Zusammenleben gelingt.

Die Frage, ob man Hunde halten darf, müssen Mieter/innen vorab ebenfalls abklären. Zudem sollten sie die richtigen Bedingungen für die Hundehaltung schaffen. Es ist folglich wichtig, nicht nur den richtigen Hund zu finden, sondern sich auch über eine artgerechte Hundehaltung zu informieren.

Darauf kommt es in der Hundehaltung an

Es stellt sich grundsätzlich die Frage, worauf es in der Hundehaltung ankommt. In erster Linie sollte man Zeit für das Tier haben und die eigene Wohnung hundesicher machen. Außerdem sollten einige Dinge, wie zum Beispiel Näpfe und ein Körbchen, für den Hund angeschafft werden.

Regelmäßige Spaziergänge und eine ausreichende Beschäftigung sind ebenso wie ausreichend Sozialkontakte zu anderen Hunden von großer Bedeutung. Weiterhin muss eine tierärztliche Versorgung des Hundes sichergestellt werden.

Dass es bei der Anschaffung eines Hundes viele Aspekte zu berücksichtigen gilt, zeigt sich schnell. Interessierte sollten sich dabei vor allem die folgenden Fragen stellen:

  • Darf ich in meiner Mietwohnung Hunde halten?
  • Habe ich die Geduld für die Hundeerziehung?
  • Bin ich bereit, meinen Alltag neu zu strukturieren und auf den Hund auszurichten?
  • Sind alle Familienmitglieder mit der Anschaffung eines Hundes einverstanden?
  • Reicht meine Zeit für einen Hund?
  • Kann ich mir die Hundehaltung leisten?
  • Bin ich bereit, für die nächsten 12 bis 15 Jahre die Verantwortung für den Hund zu übernehmen?
  • Wie ist der Hund im Krankheitsfall versorgt?

Typische Fehler in der Hundehaltung

Ein großer Fehler, den viele Menschen machen, ist, dass sie sich nicht ausreichend auf den Einzug eines Hundes vorbereiten. Zudem müssen sie sich selbst kritisch hinterfragen und ehrlich zu sich selbst sein. Ein konsequentes aber liebevolles Hundetraining ist ebenfalls sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden. Zudem darf die Auswahl des Hundes nicht nur anhand der Optik erfolgen. Man sollte vor allem auf die Charaktereigenschaften achten und sicher sein, dass der betreffende Hund ins eigene Leben passt.

5 Tipps für die Haltung von Hunden

Wenn ein Hund einzieht, ist dies ein freudiger Anlass. Bedenken werden schnell aus der Welt geschafft oder ignoriert. Im Laufe der Zeit hält der Alltag mit Hund Einzug und sorgt für einige herausfordernde Situationen. Passend dazu gibt es nachfolgend fünf kurze Tipps für eine gelungene Hundehaltung:

  • Haben Sie Geduld mit dem Hund und auch mit sich selbst!
  • Lesen Sie Hundebücher und informieren Sie sich so über die artgerechte Hundehaltung!
  • Bedenken Sie, dass unterschiedliche Hunderassen unterschiedliche Bedürfnisse haben!
  • Besuchen Sie eine Hundeschule!
  • Lassen Sie sich vom Tierarzt oder von einem Hundetrainer beraten!

Checkliste: Diese Kriterien sollten Hundehalter/innen erfüllen

In der Hundehaltung kommt es nicht so sehr auf materielle Dinge an. Ein Hund braucht zwar Futter und eine tiermedizinische Versorgung, was ohne Frage Geld kostet, aber ansonsten ist vor allem die Eignung des Halters beziehungsweise der Halterin entscheidend. Wer einen Hund anschaffen möchte, sollte sich dessen bewusst sein. Die folgende Checkliste kann als Orientierungshilfe dienen und zeigt auf, welche Kriterien Hundehalter/innen erfüllen sollten:

  • Geduld
  • Einfühlungsvermögen
  • Hundeliebe
  • Konsequenz
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit

Menschen, die diese Eigenschaften in sich vereinen, sind bestens für die Hundehaltung geeignet. Dabei müssen sie sich aber auch bewusst machen, dass ein Hund viel Arbeit bedeutet und ihr Leben auf den Kopf stellen kann.

Was braucht man alles für einen Hund?

Ein liebevolles Zuhause bei verständnisvollen Menschen ist für jeden Hund das A und O. Zu einer angemessenen Hundehaltung gehört aber auch eine adäquate Ausstattung. Im Handel gibt es eine Vielzahl an Hundezubehör, sodass man leicht den Überblick verlieren kann. Der wesentliche Hundebedarf besteht aber vor allem aus den folgenden Dingen:

  • Halsband oder Hundegeschirr
  • Leine
  • Näpfe
  • Körbchen
  • Transportbox oder Anschnallgurt fürs Auto
  • Hundebürste
  • Hundespielzeug

Welche Rolle spielt das Futter in der Hundehaltung?

Die für die Hundehaltung erforderlichen Näpfe müssen selbstverständlich auch gefüllt werden. Der Hund braucht einerseits jederzeit Zugang zu Wasser, andererseits benötigt er Nahrung, die ihn satt macht und mit Nährstoffen versorgt. In der Hundeernährung kommt es somit nicht nur auf die Futtermenge, sondern auch auf die Qualität des Hundefutters an. Das richtige Futter trägt zur Gesundheit des Hundes bei und fördert zugleich sein Wohlbefinden. Dementsprechend ist das Futter ein wesentlicher Aspekt der Hundehaltung. Bei Fragen sollten Hundehalter/innen den Tierarzt konsultieren oder eine Hundeernährungsberatung in Anspruch nehmen.

Was kann man bei Problemen in der Hundehaltung tun?

Im Zusammenleben mit einem Hund kann es durchaus Schwierigkeiten geben. Wenn der Hund unsauber ist, die Wohnungseinrichtung zerstört, ständig bellt, extrem ängstlich oder aggressiv ist, kann dies die Haltung beeinträchtigen und mitunter infrage stellen. Hundehalter/innen sollten aber nicht sofort aufgeben und den Hund abgeben, sondern ihre Hundehaltung hinterfragen. Oftmals sind Haltungsfehler Auslöser für derartige Probleme. Im Zweifelsfall sollte man den Tierarzt konsultieren oder einen kompetenten Hundetrainer aufsuchen.

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
5/51 rating

Empfohlene Artikel

Hundeversicherung: Die richtigen Versicherungen für den Hund

Hundehalter/innen müssen sich über viele Dinge Gedanken machen und sollten auch an einen adäquaten Versicherungsschutz denken. Dementsprechend sollten sie sich mit Hundeversicherungen befassen und den diesbezüglichen Versicheru…

Hundeerziehung – Ratgeber von A bis Z

Der Hund gilt zwar als der beste Freund des Menschen, aber kein Hund kommt als perfekter Begleiter auf die Welt. Es bedarf einer konsequenten und liebevollen Hundeerziehung, um die Basis für ein harmonisches Zusammenleben zu sc…

Hundeführerschein: Alles rund um den Hundeführerschein

Wenn es um einen Führerschein geht, denkt man zunächst an die Fahrerlaubnis für ein Kraftfahrzeug, um damit am Straßenverkehr teilzunehmen. Dass es auch einen Hundeführerschein gibt, überrascht viele Menschen, die sich bislang …

Hundehaltung: Wissenswertes rund um die Haltung von Hunden

Menschen, die sich für einen Hund interessieren, dürfen die Herausforderungen der Hundehaltung nicht unterschätzen. Der Hund gilt als bester Freund des Menschen und bindet sich in der Regel eng an seine Menschen. Nichtsdestotro…

Empfohlene Artikel

Buchempfehlungen: Literatur rund um den Hund

Hundefreunde, die sich intensiv mit der Haltung von Hunden befassen möchten, können sich auf unterschiedlichen Wegen informieren. Der Austausch mit anderen Hundehaltern, Beratungen durch einen Hundetrainer und auch Beratungen i…

Hundetraining: Alles für das Hundetraining

Im Hundetraining kommt es vor allem auf Geduld, Konsequenz und Timing an. Zudem muss man wissen, wie man dem Hund begreiflich macht, was man erwartet. Dass viele Menschen auf eine Hundeschule oder einen Hundetrainer setzen, um …

Hundenamen: Passende Namen für Hunde

Wenn ein Hund einzieht, gibt dies Anlass zu Freude. Voller Euphorie bereiten die angehenden Hundehalter/innen alles vor und schaffen unter anderem die erforderliche Hundeausstattung an. Zugleich sollten sie sich Gedanken über e…