Zum Hauptinhalt springen
Gelungenen Hundespaziergänge – Diese Trainingsspiele gegen Langeweile beim Hundespaziergang
Hundeschule.net

Gelungenen Hundespaziergänge – Diese Trainingsspiele gegen Langeweile beim Hundespaziergang

Hundeerziehung in der Online-Hundeschule

Regelmäßige Spaziergänge sind nicht nur für die Erleichterung des Hundes außerhalb der eigenen vier Wände gedacht, sondern dienen auch zum Sammeln neue Eindrücke für den Vierbeiner. Natürlich ist die Stubenreinheit als Welpe essenziell, da niemand mit einem Hund zusammenleben möchte, der ins Haus macht.

Doch darf der Halter die täglichen Spaziergänge nicht als lästige Pflicht empfinden, denn für den Hund ist geht es beim Spazieren gehen um viel mehr. Deswegen hat er dafür zu sorgen, dass dem Hund bei den Gassitouren keine Langeweile aufkommt. Andernfalls kann es passieren, dass sich der Hund bei Langeweile eine andere Beschäftigung sucht oder ein unerwünschtes Verhalten aufzeigt. Damit das nicht passiert, sollte für ausreichend Unterhaltung und Beschäftigung gesorgt sein.

Welche Trainingsspiele kann man während des Spaziergangs einfügen?

Um den Hund angemessen auszulasten, sollte nach dem kleinen und großen Geschäft nicht gleich der Heimweg angetreten werden. Am besten lassen sich Trainingsspiele in den Spaziergang integrieren, um der Langeweile ein Ende zu setzen und damit Fehlverhalten vorzubeugen.

Für das passende Trainingsspiel sollten zunächst die Charakterzüge des Hundes während des Spazierganges genauer beobachtet werden. Doch generell haben sich folgende Spiele als Beschäftigung für die meisten Hunde bewährt:

  • Futtersuche
  • Apportieren
  • Fährtensuche
  • Agility
  • Joggen
  • Wettrennen und Fangen spielen

Mit vielfältigen Spielideen hält man seinen Vierbeiner bei Laune, sodass er gar nicht auf dumme Gedanken kommen kann. Zudem wird der Hund geistig und körperlich ausgelastet, was zu einem glücklichen Hundeleben dazugehört und das Mensch-Hund-Team noch enger zusammenbringt.

Wo kann man sich über Hundespiele informieren?

Um dem Spaziergang etwas mehr Schwung zu verleihen, können unbedarfte Hundehalter/innen einen Ratgeber zum Thema Hundespiele zur Hand nehmen. Hier werden die verschiedenen Hundespiele für unterwegs nicht nur vorgestellt, sondern auch deren Trainingsaufbau genau beleuchtet.

In örtlichen Hundeschulen werden oft entsprechende Kurse oder Seminare zum Thema angeboten. Doch spätestens, wenn beim Vierbeiner Probleme auftreten und er aus Langeweile alles frisst oder Artgenossen angeht, sollte gehandelt werden. Denn ein gelungener Hundespaziergang unterbindet unerwünschtes Verhalten und stärkt die harmonische Beziehung zwischen Mensch und Vierbeiner.

Empfohlene Artikel

Haustiere aneinander gewöhnen – So vertragen sich Hund und Katze

Für viele Hundebesitzer endet die Tierliebe nicht bei den Hunden. So wohnen in ihren Familien meist auch Katzen. Ein harmonisches Zusammenleben und eine tierische Freundschaft zwischen Hund und Katze sind für die meisten Haustier…

Mantrailing-Kurs – So klappt die Personensuche beim Hund

Der Geruchssinn ist für Hunde der wichtigste Sinn. Sie nehmen ihre Umwelt vorwiegend über die Nase auf und schnüffeln den lieben langen Tag an sämtlichen Dingen. Dass sie dabei um einiges besser Gerüche wahrnehmen können als Mens…

Obedience-Kurs – So gelingt das Hundetraining mit Obedience

Einige Hundehalter/innen, die bereits einen Hund mit Grundausbildung an ihrer Seite haben, wollen dennoch weiter an ihrer Mensch-Hund-Beziehung arbeiten. Bei einem Obedience-Kurs sind sie genau an der richtigen Stelle. Hier wird…

Allein bleiben-Kurs – So gelingt das Alleinbleiben beim Hund

Hunde sind bekanntlich Rudeltiere, weswegen kaum ein Hund gerne allein zurückbleibt. Doch manchmal muss der geliebte Vierbeiner allein zu Hause einige Zeit verbringen. Es gibt zahlreiche Alltagssituationen, in denen der eigene Hu…

Empfohlene Artikel

Online-Hundetraining – So klappt die Erziehung beim Hund auch online

Jeder Hundebesitzer steht unweigerlich vor der Herausforderung der Hundeerziehung und des Hundetrainings. Wer sich dabei professionelle Unterstützung zur Seite stellen möchte, denkt dabei in erster Linie an Training in der Hundes…

Mantrailing-Kurs – So klappt die Personensuche beim Hund

Der Geruchssinn ist für Hunde der wichtigste Sinn. Sie nehmen ihre Umwelt vorwiegend über die Nase auf und schnüffeln den lieben langen Tag an sämtlichen Dingen. Dass sie dabei um einiges besser Gerüche wahrnehmen können als Mens…

Anspringen abgewöhnen – So trainiert man das Hochspringen beim Hund ab

Das Anspringen eines Hundes empfinden viele Menschen als eher unangenehm. Bei einem Welpen wird das Anspringen meist noch als niedlich angesehen, doch bei einem ausgewachsenen Hund sollten seine vier Pfoten bei der Begrüßung lieb…