Zum Hauptinhalt springen
Haustiere aneinander gewöhnen – So vertragen sich Hund und Katze
Hundeschule.net

Haustiere aneinander gewöhnen – So vertragen sich Hund und Katze

Hundeerziehung in der Online-Hundeschule

Für viele Hundebesitzer endet die Tierliebe nicht bei den Hunden. So wohnen in ihren Familien meist auch Katzen. Ein harmonisches Zusammenleben und eine tierische Freundschaft zwischen Hund und Katze sind für die meisten Haustierhalter/innen ein großer Wunsch. Das kann durchaus realistisch sein, doch steckt dahinter ein intensives Training und viel Geduld.

Allerdings versteht sich nicht jeder Hund oder jede Katze mit dem anderen Part. Viel beruht zwar auf Training, doch es ist durchaus möglich, dass die Zusammenführung schwierig oder sogar unmöglich sein kann.

Wie funktioniert die Gewöhnung zwischen Hund und Katze?

Um Hund und Katze aneinander zu gewöhnen, braucht es in der Regel viel Geduld und Fingerspitzengefühl. Bei dem schon vorhanden Vierbeiner kann durchaus Eifersucht durch den Neuankömmling entstehen. Zudem kann es zu einem wahren Konkurrenzkampf um die Liebe und Aufmerksamkeit des Menschen kommen. Für viele Hunde oder Katzen ist diese Umstellung anfangs schwierig, so dass sie ihr Zuhause vehement gegen den Neuankömmling verteidigen.

Folgende Tipps können das Kennenlernen von Hund und Katze erleichtern und bereits die ersten Weichen für ein harmonisches Zusammenleben stellen:

  • Das Zusammenführen von Jungtieren ist in der Regel leichter als mit ausgewachsenen Tieren.
  • Idealerweise haben Hund und Katze ein ähnliches Alter.
  • Achten Sie auf ausreichend Rückzugsmöglichkeiten für Hund und Katze.
  • Greifen Sie bei Auseinandersetzungen direkt und versuchen Sie die Ursache zu finden.
  • Sorgen Sie für getrennte Futterplätze.
  • Lassen Sie die Tiere anfangs nicht allein zusammen.
  • Achten Sie auf positive Erfahrungen, wenn beide Tiere zusammen sind.
  • Sorgen Sie dafür, dass der Hund nicht auf die Katze zustürmt und sie bedrängt.

Wie lange dauert die Gewöhnung von Hund und Katze?

Ob und wie schnell sich Hunde und Katzen aneinander gewöhnen, hängt von vielen Faktoren ab und lässt sich nicht vorhersagen. Man sollte den beiden Tieren die nötige Geduld und Zeit zum Kennenlernen geben. Auch wenn keine tierische Freundschaft entstehen mag, so schaffen es die meisten Vierbeiner sich wenigstens zu akzeptieren und tolerieren. Doch bis es soweit ist, können gerne mal ein paar Wochen oder Monate vergehen.

Welche Hunderassen vertragen sich am besten mit Katzen?

Idealerweise sollte vor dem Einzug einer Katze bereits der Hund in der Familie wohnen. So geht das Zusammenführen einfachen, da man dem Hund (im Gegensatz zur Katze) beibringen kann, das neue Familienmitglied als Freund und nicht als Jagdobjekt zu sehen. Außerdem sollten Menschen wissen, dass die Hunderasse Einfluss auf die Katzenverträglichkeit hat.

Folgende Hunderassen gelten als besonders verträglich mit Katzen:

  • Golden Retriever
  • Labrador
  • Beagle
  • Mops
  • Bulldogge
  • Deutscher Schäferhund
  • Dackel
  • Border Collie

Empfohlene Artikel

Mantrailing-Kurs – So klappt die Personensuche beim Hund

Der Geruchssinn ist für Hunde der wichtigste Sinn. Sie nehmen ihre Umwelt vorwiegend über die Nase auf und schnüffeln den lieben langen Tag an sämtlichen Dingen. Dass sie dabei um einiges besser Gerüche wahrnehmen können als Mens…

Begegnungstrainings-Kurs – So gelingt eine stressfreie Hundebegegnung

Hunde haben ein stark ausgeprägtes Sozialverhalten, das sich durch eine enge Bindung zu seinem Menschen beobachten lässt. Aber auch zu anderen Artgenossen brauchen Hunde regelmäßigen Kontakt, der aber leider nicht immer harmonisc…

Leinenführigkeits-Kurs – So läuft der Hund problemlos an der Leine

Es ist wohl allgemein bekannt, dass ein Hund mehrmals am Tag Auslauf braucht. Schon beim Klimpern der Leine freut sich der Verbeiner über den bevorstehenden Spaziergang. Für eine problemlose und harmonische Gassirunde ist es wich…

Anspringen abgewöhnen – So trainiert man das Hochspringen beim Hund ab

Das Anspringen eines Hundes empfinden viele Menschen als eher unangenehm. Bei einem Welpen wird das Anspringen meist noch als niedlich angesehen, doch bei einem ausgewachsenen Hund sollten seine vier Pfoten bei der Begrüßung lieb…

Empfohlene Artikel

Online-Hundetraining – So klappt die Erziehung beim Hund auch online

Jeder Hundebesitzer steht unweigerlich vor der Herausforderung der Hundeerziehung und des Hundetrainings. Wer sich dabei professionelle Unterstützung zur Seite stellen möchte, denkt dabei in erster Linie an Training in der Hundes…

Haustiere aneinander gewöhnen – So vertragen sich Hund und Katze

Für viele Hundebesitzer endet die Tierliebe nicht bei den Hunden. So wohnen in ihren Familien meist auch Katzen. Ein harmonisches Zusammenleben und eine tierische Freundschaft zwischen Hund und Katze sind für die meisten Haustier…

Apportier-Kurs – So lernen Hunde das Apportieren

Ursprünglich nannte man das Herbeischaffen von erlegtem Wild zum Jäger durch einen Hund „Apportieren“. In dem heutigen Hundetraining wird der Begriff Apportieren in einem allgemeineren Sinn verwendet. Die Hunde lernen durch ein s…