Hundebücher: Fachliteratur rund um den Hund
Hundeschule.net

Hundebücher: Fachliteratur rund um den Hund

Hundebücher können Hundehaltern als Leitfäden dienen oder auch über die Vielfalt an Hunderassen informieren. In anderen Werken geht es um das Verhalten des Hundes und etwaige Probleme. Die Bandbreite an Fachliteratur rund um den Hund ist somit enorm. Menschen, die Hunde lieben und um die Bedürfnisse der Vierbeiner wissen wollen, können somit zu einschlägiger Fachliteratur greifen und auf diesem Wege ein fundiertes Wissen aufbauen. Zunächst können Interessierte hier nachlesen, was es mit den zahllosen Hundebüchern auf sich hat.

Hundewissen für Laien

Indem man sich einen Hund anschafft, wird man Hundehalter/in und übernimmt die Verantwortung für den Vierbeiner. In gewissem Maße wächst man in diese Rolle zwar hinein, aber ein grundlegendes Wissen sollte doch vorhanden sein. Laien können sich dieses aneignen, indem sie unter anderem an Seminaren teilnehmen und auch viel über Hunde lesen. Im Handel gibt es eine große Auswahl an Büchern über Hunde, die beispielsweise die folgenden Themenbereiche abdecken:

  • Hunderassen
  • Ernährung
  • Hundesport
  • Verhalten und Verhaltensprobleme
  • Erziehung

Fachliteratur für Hundetrainer/innen

Viele Bücher über Hunde richten sich an interessierte Laien, es gibt aber auch spezielle Fachbücher für Hundetrainer/innen. Diese erhalten so bereits in der Ausbildung fundiertes Fachwissen und können dieses kontinuierlich ausbauen.

Indem man Bücher anderer erfahrener Hundetrainer/innen liest, kann man von deren Erfahrungen profitieren und so die eigene Kompetenz in Sachen Erziehung und Training von Hunden ausbauen. Dadurch wird man ein besserer Hundetrainer und kann seinen Klienten zu einem harmonischen Zusammenleben mit ihrem Vierbeiner verhelfen.

Die Auswahl an Fachliteratur rund um den Hund

Wenn es um Bücher über Hundetraining und Hundeerziehung geht, muss man grundsätzlich zwischen Werken für Hundehalter/innen und Hundetrainer/innen unterscheiden. Abgesehen von der Zielgruppe kann auch das Medium einen Unterschied machen. Hundewissen kann auf unterschiedliche Art und Weise vermittelt werden. Im Handel sind die folgenden Medien erhältlich:

  • Bücher
  • CDs
  • DVDs

Im Zuge der Digitalisierung sind noch Online-Tutorials und Apps hinzugekommen. Wer etwas über Hunde lernen möchte, kann dies somit auf unterschiedliche Art und Weise tun. Eine Kombination verschiedener Medien erweist sich auch als vorteilhaft und kann gute Lerneffekte begünstigen.

5 Tipps zur Anwendung von Hunderatgebern

Im Hundebereich existiert eine große Bandbreite an Ratgeberliteratur. Wer als Mensch seinem Hund gerecht werden möchte oder etwaige Probleme im Zusammenleben angehen möchte, greift daher vielfach zu einem passenden Hunderatgeber. Bei der Anwendung des Ratgeberwissens sollte man allerdings einiges beachten. Folgend gibt es passend dazu fünf kurze Tipps:

  • Wählen Sie Hunderatgeber stets gezielt nach Ihren Interessen aus!
  • Lesen Sie die einzelnen Übungsanleitungen mehrfach aufmerksam durch!
  • Hinterfragen Sie die vorgeschlagenen Schritte und befolgen Sie nicht alles sklavisch!
  • Verwenden Sie mehrere Hunderatgeber, um sich einen Überblick zu verschaffen!
  • Bedenken Sie, dass Ihr Hund ein Individuum mit eigener Persönlichkeit ist und daher nicht immer nach Lehrbuch handelt!

Checkliste: Das macht gute Hundebücher aus

Dass Hundebuch nicht gleich Hundebuch ist, zeigt sich recht schnell. Wer Fachliteratur rund um den Hund sucht, sollte gute Hundebücher verwenden, denn diese vermitteln fundiertes und zugleich praxisorientiertes Wissen. Anhand der folgenden Kriterien lässt sich gute Fachliteratur zum Thema Hund identifizieren:

  • Kompetenz des Autors beziehungsweise der Autorin
  • Umfang
  • übersichtlicher Aufbau des Inhalts
  • aussagekräftige Bebilderung

Bücher, die in den genannten Punkten überzeugen können, sind gute Hunderatgeber und somit verlässliche Informationsquellen für Hundehalter/innen.

Wo kann man Hundebücher kaufen?

Hundebücher sind im Buchhandel erhältlich. Viele Buchläden haben eine Haustierabteilung und halten dort unter anderem auch einige Bücher rund um den Hund bereit. Wenn es speziell um Bücher zum Thema Hund geht, ist die dortige Auswahl allerdings sehr überschaubar.

Im Tierfachhandel kann dies anders aussehen, denn neben Hundezubehör gibt es dort unter anderem auch entsprechende Fachliteratur. Ansonsten lohnt es sich, online zu recherchieren und auch direkt im Internet zu bestellen. Dort hat man die maximale Auswahl und kann den perfekt passenden Hunderatgeber kaufen.

Wer kann Hundebücher schreiben?

Grundsätzlich gibt es keine vorgeschriebene Qualifikation zum Autor beziehungsweise zur Autorin von Hundebüchern. Wer sich dazu berufen fühlt, ein Buch über Hunde zu schreiben, kann dies tun. Heutzutage kann man zudem auf das Selfpublishing zurückgreifen und sein Werk so in Eigenregie ohne Verlag herausbringen.

In Anbetracht dieser Tatsache sollte man beim Kauf von Hunderatgebern stets die Kompetenz des Verfassers hinterfragen. Tierärzte, Hundezüchter und Hundetrainer sind zwar prädestiniert dazu, aber auch andere Hundefreunde schreiben häufig Bücher über den besten Freund des Menschen.

Warum reichen Hundebücher allein in der Regel nicht aus?

Hundehalter/innen, die die Hundeerziehung in Eigenregie bewerkstelligen möchten, greifen bestenfalls auf das eine oder andere Hundebuch zurück. Darin finden sie ohne Frage viele Anregungen für das Hundetraining, aber damit allein kommen sie in der Regel nicht aus. Die Inhalte werden theoretisch vermittelt, während kein direktes Feedback besteht. So kann man sich ziemlich alleingelassen vorkommen und schnell an seine Grenzen stoßen, wenn der Hund nicht wie gewünscht mitmacht.

Zudem ist man selbst kein Hundetrainer und kann nicht auf den reichen Erfahrungsschatz eines solchen vertrauen. All dies sind Erschwernisse, die es zu beachten gilt. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich nicht nur gründlich einzulesen, sondern auch eine Hundeschule zu besuchen oder in einen Hundeverein einzutreten.

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
0/50 ratings

Empfohlene Artikel

Hundeversicherung: Die richtigen Versicherungen für den Hund

Hundehalter/innen müssen sich über viele Dinge Gedanken machen und sollten auch an einen adäquaten Versicherungsschutz denken. Dementsprechend sollten sie sich mit Hundeversicherungen befassen und den diesbezüglichen Versicheru…

Hundebücher: Fachliteratur rund um den Hund

Hundebücher können Hundehaltern als Leitfäden dienen oder auch über die Vielfalt an Hunderassen informieren. In anderen Werken geht es um das Verhalten des Hundes und etwaige Probleme. Die Bandbreite an Fachliteratur rund um de…

Begleithundeprüfung: Die Ausbildung zum Begleithund

Die Begleithundeprüfung ist Menschen, die sich näher mit dem Hundewesen befassen, durchaus ein Begriff. Wer eine gute Hundeerziehung schätzt und zudem auf einen Abschluss mit offiziellem Charakter Wert legt, sollte die Begleith…

Buchempfehlungen: Literatur rund um den Hund

Hundefreunde, die sich intensiv mit der Haltung von Hunden befassen möchten, können sich auf unterschiedlichen Wegen informieren. Der Austausch mit anderen Hundehaltern, Beratungen durch einen Hundetrainer und auch Beratungen i…

Empfohlene Artikel

Hundebücher: Fachliteratur rund um den Hund

Hundebücher können Hundehaltern als Leitfäden dienen oder auch über die Vielfalt an Hunderassen informieren. In anderen Werken geht es um das Verhalten des Hundes und etwaige Probleme. Die Bandbreite an Fachliteratur rund um de…

Jagdhunde: Jagdhunderassen für die Jagdhundeausbildung

Die Verwendung als Jagdhund ist eine der ursprünglichsten Verwendungen von Hunden. Heute werden diese vielfach als reine Gesellschafts- und Begleithunde gehalten, können aber durchaus auch noch jagdlich geführt werden. Obwohl a…

7 Möglichkeiten, Ihren Hund gesund und glücklich zu halten

Wenn es um die Haltung eines Hundes geht, denken viele Menschen vor allem an die schöne gemeinsame Zeit. Dass die Hundehaltung auch mit Verantwortung einhergeht, darf allerdings nicht vergessen werden. Damit ein Hund gesund und…