Skip to main content
Hundezubehör: Alles für den Hund
Hundeschule.net

Hundezubehör: Alles für den Hund

Wer einen Welpen vom Züchter bekommt oder einen Hund aus dem Tierheim adoptiert, sollte sich gut vorbereiten. Einerseits geht es um die Verantwortung und die Zeit, andererseits muss man sein Zuhause zu einem Hundehaushalt machen. Das richtige Hundezubehör schafft die Basis für eine artgerechte Hundehaltung und sollte daher bereits vor dem Einzug des Vierbeiners vorhanden sein. Aber auch wenn bereits ein Hund da ist, lohnt es sich, sich mit dem richtigen Hundezubehör zu befassen.

Der Einkauf für den Hund bereitet den meisten Menschen große Freude, schließlich möchten sie ihren Vierbeiner gerne verwöhnen und wünschen sich für diesen nur das Beste. Gleichzeitig werden sie aber mit einer enormen Vielfalt konfrontiert, sodass sie teilweise den Überblick verlieren. Die nachfolgenden Ausführungen sollen hier Abhilfe schaffen und Hundefreunden helfen, das richtige Hundezubehör zu finden.

Die Grundausstattung für jeden Hund

Zunächst sollte man der Frage nachgehen, was man unbedingt braucht, wenn man einen Hund hält. Die betreffende Grundausstattung besteht im Allgemeinen aus den folgenden Dingen:

  • Halsband oder Geschirr
  • Leine
  • Hundebett oder Körbchen
  • Näpfe
  • Hundefutter
  • Kotbeutel

Wer all das parat hat, ist für den Einzug des Hundes grundsätzlich gerüstet. Mehr geht aber natürlich immer.

Die richtige Ausstattung für das Hundetraining

Abgesehen von der Grundausstattung für einen Hundehaushalt darf auch das Zubehör für das Hundetraining nicht außer Acht gelassen werden. Hunde brauchen Beschäftigung und lieben es, gemeinsam mit ihren Menschen aktiv zu sein. Zudem ist die Hundeerziehung von großer Wichtigkeit für ein harmonisches Zusammenleben. Wenn es um Trainingszubehör geht, stehen unter anderem die folgenden Dinge zur Auswahl:

  • Clicker
  • Apportel
  • Pfeife
  • Schleppleine
  • Target-Sticks
  • Futterbeutel
  • Agility-Ausstattung
  • Frisbeescheiben
  • Halti und Kopfhalfter
  • Futtertuben

Das Spektrum reicht somit von klassischen Erziehungshilfen bis hin zu Hundesportbedarf.

Luxusartikel für Hunde

Der Hund gilt als bester Freund des Menschen und ist ein richtiges Familienmitglied. Dass man dem Tier nur das Beste gönnt und es auch verwöhnen möchte, liegt somit mehr oder weniger in der Natur der Sache. Viele Hundehalter/innen wollen es nicht beim Notwendigen belassen, sondern bevorzugen eine luxuriöse Ausstattung für ihren Hund. Besonders verzierte Näpfe, Luxushundebetten, verzierte Leinen und sogar Hundebekleidung ist vielfach im Handel erhältlich. So kann man seinem Vierbeiner puren Luxus bieten.

Überblick über die Welt des Hundezubehörs

Luxus ist für Hunde nicht wichtig, denn ihnen fehlt der Sinn für materielle Werte. Stattdessen brauchen sie ein liebevolles Zuhause. Dessen muss man sich bewusst sein, wenn man einen Hund hält. Wer sich zudem einen Überblick über die facettenreiche Welt des Hundebedarfs verschaffen möchte, findet nachfolgend eine Orientierungshilfe:

  • Leinen
  • Halsbänder und Geschirre
  • Hundedecken und Hundebetten
  • Hundespielzeug
  • Erziehungshilfen
  • Trainingszubehör
  • Kotbeutel
  • Hundefutter
  • Leckerlies
  • Hundekleidung

5 Tipps für eine artgerechte Hundehaltung

Beim Kauf von Hundebedarf geht es stets darum, dem geliebten Hund ein schönes Zuhause zu bieten. Es soll dem Vierbeiner an nichts fehlen. Die folgenden Tipps helfen Hundefreunden, beste Bedingungen für ein glückliches Hundeleben zu schaffen:

  • Nehmen Sie sich Zeit für Ihren Hund!
  • Berücksichtigen Sie beim Kauf von Hundezubehör die Vorlieben Ihres Hundes!
  • Schaffen Sie die Erstausstattung vor dem Einzug des Hundes an!
  • Fordern Sie Ihren Hund körperlich und geistig!
  • Erziehen Sie Ihren Hund mit liebevoller Konsequenz!

Checkliste: Daran erkennt man gutes Hundezubehör

Die optische Aufmachung von Hundeartikeln ist für die Menschen, aber nicht für die Hunde wichtig. Hier kommt es auf andere Dinge an, weshalb man beim Kauf von Hundespielzeug und anderem Hundezubehör stets auf die folgenden Aspekte achten sollte:

  • Sicherheit
  • Robustheit
  • Funktionalität

Unter diesen Gesichtspunkten sollte man Hundeartikel beurteilen. Zudem ist auch der Preis ein wichtiges Kriterium. Hundehalter/innen sollten sich daher vorab Gedanken machen und auch Erfahrungen anderer Hundehalter/innen in ihre Kaufentscheidung einbeziehen.

Wo kann man Hundezubehör kaufen?

Hundezubehör gibt es in geringem Umfang in Supermärkten, aber grundsätzlich ist man in Fachgeschäften für Tierbedarf an der richtigen Adresse. Dort steht ein großes Sortiment zur Auswahl, das sämtliche Bereiche abdeckt. Unabhängig davon, ob es um die Erstausstattung, Trainingszubehör oder andere Dinge rund um den Hund geht, wird man hier fündig. Zusätzlich gibt es auch einige Online-Shops, deren Sortiment Hundebedarf umfasst.

Wer kann bei der Auswahl des Hundebedarfs helfen?

Im Fachhandel für Tierbedarf findet man nicht nur eine große Auswahl vor, sondern kann sich auch kompetent beraten lassen. Ansonsten sind Hundetrainer/innen gute Ansprechpartner/innen in Sachen Hundebedarf. Auch Züchter/innen und Tierheimmitarbeiter/innen können diesbezüglich Auskunft geben. Ansonsten kann man sich in der Tierarztpraxis nach sinnvollem Hundezubehör erkundigen.

Was kann man mit nicht benötigtem Hundezubehör machen?

Wenn man feststellt, dass dem Hund das gekaufte Spielzeug nicht gefällt, sollte man dieses nicht entsorgen. Stattdessen bietet es sich an, die Sachen zu spenden und beispielsweise dem örtlichen Tierheim zu überlassen. Auch für den Fall, dass der geliebte Hund verstirbt, kann eine Spende des noch gut erhaltenen Hundezubehörs sehr sinnvoll sein.

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
0/50 ratings

Empfohlene Artikel

Belohnungen in der Hundeerziehung

Im Hundetraining sind Belohnungen ohne Frage immens wichtig, denn diese signalisieren dem Hund, dass er gewünschtes Verhalten zeigt. So kann das Tier lernen, was von ihm erwartet wird. Gleichzeitig sorgt die Erwartung einer Beloh…

Hundeerziehung: Die 7 besten Tipps für die erfolgreiche Hundeerziehung

Dass der Hund als bester Freund des Menschen gilt, erweckt möglicherweise den Eindruck, dass das Zusammenleben automatisch harmonisch und reibungslos gelingt. In der Praxis der Hundehaltung stellt sich dies allerdings anders dar…

Hundepsychologie: Tipps für eine gesunde Hundeerziehung

In den vergangenen Jahren hat die Hundepsychologie mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Viele Menschen fragen sich aber zunächst, was es damit auf sich hat. Dazu sollte man wissen, dass zwar ein Bezug zur klassischen Psychologie…

Begleithundeprüfung: Die Ausbildung zum Begleithund

Die Begleithundeprüfung ist Menschen, die sich näher mit dem Hundewesen befassen, durchaus ein Begriff. Wer eine gute Hundeerziehung schätzt und zudem auf einen Abschluss mit offiziellem Charakter Wert legt, sollte die Begleithun…

Empfohlene Artikel

Die Sozialisierung des Hundes

Hunde sind soziale Rudeltiere, die Kontakt zu Artgenossen und Menschen brauchen. Das bedeutet aber nicht, dass es keiner Sozialisierung bedarf. Trotz der vorhandenen Anlagen muss ein Hund sozialisiert werden, um im alltäglichen L…

Hundezubehör: Alles für den Hund

Wer einen Welpen vom Züchter bekommt oder einen Hund aus dem Tierheim adoptiert, sollte sich gut vorbereiten. Einerseits geht es um die Verantwortung und die Zeit, andererseits muss man sein Zuhause zu einem Hundehaushalt machen…

Hundeversicherung: Die richtigen Versicherungen für den Hund

Hundehalter/innen müssen sich über viele Dinge Gedanken machen und sollten auch an einen adäquaten Versicherungsschutz denken. Dementsprechend sollten sie sich mit Hundeversicherungen befassen und den diesbezüglichen Versicherung…